In Folge #52 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ ist Bernadette Luger, Leiterin der Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen in der Stadtbaudirektion, zu Gast. Es dreht sich alles um die Frage: Wie sieht zirkuläres Bauen in Wien aus?
In Folge #52 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ ist Bernadette Luger, Leiterin der Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen in der Stadtbaudirektion, zu Gast. Es dreht sich alles um die Frage: Wie sieht zirkuläres Bauen in Wien aus?
Im Gespräch mit Programmleiter Thomas Hruschka werfen die beiden einen Blick in die Zukunft des Bauens: Wie kann Wien Schritt für Schritt ein zirkuläres Bauwesen etablieren? Welche Strategien schonen Ressourcen nachhaltig? Und warum zahlt es sich aus, in neue Systeme zu investieren?
Eine spannende Folge für alle, die wissen wollen, wie Wien mit innovativen Ansätzen die Bauwirtschaft klimafit macht.
---
Im Podcast erwähnt:
DoTank Circular City Wien 2020-2030
---
Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen.
Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn.
Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website.
Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.